Die SIMONSWERK GmbH blickt auf eine fast 130-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit mehr als 100 Mio. € Umsatz und knapp 600 Beschäftigten zählt das Unternehmen mit seinen Tochtergesellschaften im In- und Ausland seit Jahrzehnten zu den führenden Herstellern hochwertiger Bänder und Bandsysteme für den Einsatz an Türen und Toren

Personalmarketing Nachwuchskräfte

Traditionell hat die Nachwuchsförderung einen hohen Stellenwert. Über alle Ausbildungsjahre hinweg befinden sich im Durchschnitt rund 25 junge Menschen in der Berufsausbildung. Typische Ausbildungsberufe waren dabei Industrie-, Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker, Mechatroniker und Industriekaufleute. Die verschiedenen Ausbildungsprogramme werden stetig den neuen Anforderungen angepasst und durch den Erwerb von Zusatzqualifikationen angereichert. Um die Attraktivität des Ausbildungswesens weiter zu steigern, werden darüber hinaus duale Studiengänge angeboten. Hierbei erlangen Studenten im Rahmen eines Bachelor- oder Master-Studiums einen akademischen Abschluss; gleichzeitig sammeln sie während des gesamten Studiums berufliche Praxiserfahrungen. Talentierte Nachwuchskräfte haben darüber hinaus die Möglichkeit, mittels Praktikum oder als Werkstudent erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Zudem ist die Begleitung bei der Erstellung von Semester- oder Abschlussarbeiten möglich. 

Ziel des Unternehmens war es, den Außenauftritt für Nachwuchskräfte, insbesondere im Bereich der Auszubildenden, grundlegend neu zu gestalten, um sich deutlich vom Wettbewerb in diesem Feld zu unterscheiden. Der Mehrwert der Nachwuchsförderung sollte klar und zielgruppengerecht kommuniziert werden. 

Als Arbeitgeberschmiede haben wir über Hierarchiestufen und Funktionen hinweg gemeinsam mit den involvierten Mitarbeitern herausgearbeitet, wofür SIMONSWERK als ausbildendes Unternehmen steht. Auf dieser Grundlage haben wir Kernbotschaften für die Kommunikation an Nachwuchskräfte entwickelt. Unter Beteiligung von Führungskräften und der Geschäftsführung wurden diese Kernbotschaften in einem zentralen Workshop diskutiert, weiterentwickelt und verabschiedet. Zusätzlich wurden konkrete (Sofort-)Maßnahmen für die Durchführung der verschiedenen Ausbildungsaktivitäten beschlossen, die SIMONSWERK in diesem Bereich künftig noch attraktiver machen sollen.

Bei der Medienerstellung lag der Schwerpunkt unserer Arbeit in der Beratung im Hinblick auf die passende Ansprache dieser speziellen Zielgruppe, der Produktion der Bildmaterialien sowie der Entwicklung des Slogans und der Texte passend zum jeweiligen Medium. Unsere Anregung, die digitalen Medien mit echten Erfahrungsberichten zum Beispiel der Auszubildenden oder Trainees in die Kommunikation zu integrieren, wurde sehr erfolgreich aufgenommen. 

SIMONSWERK präsentiert sich heute als Arbeitgeber für Nachwuchskräfte zielgruppennäher – und außerdem so, wie SIMONSWERK im Arbeitsalltag auch ist: offen für das Individuum, fördernd und fordernd. Mitarbeiter, die dort ihre Karriere starten, bleiben auch. Deshalb ist es für SIMONSWERK wichtig, die passenden Auszubildenden zu finden. Solche, die bereit sind Leistung zu zeigen und sich weiterzuentwickeln. 

Sie wollen mehr über die Nachwuchsförderung bei SIMONSWERK erfahren? Auf der Webseite finden Sie lebendige Informationen, die Lust auf mehr machen. Überzeugen Sie sich selbst.