Employer Branding mit Social Media – Best Practice

Die Zielgruppe gut kennen, wissen was sie wirklich triggert und dann eine gute Idee. Das reicht oft schon. Auch wenn es für technisch getriebene Unternehmen im B2B-Business manchmal schwierig scheint, mitreißende Social Media-Marketing-Kampagnen zu entwickeln. Wie kann ein technisches Unternehmen so emotional sein wie Dove mit seiner Kampagne über Frauen, die ihren Körper wertschätzen, so wie er ist? Oder so berührend wie das EDEKA-Video des alten Mannes, der sich wünscht, dass seine Kinder zu Weihnachten nach Hause kommen? Es scheint unmöglich. 

Unternehmen können mehr in den Vordergrund stellen als Produkte oder Dienstleistungen. Wenn man genau nachdenkt: Was ist das Ziel zum Beispiel im Employer Branding? Und wie kann Social Media hier sinnvoll eingesetzt werden? Das Ziel ist es die Aufmerksamkeit der Menschen zu wecken, die man zur Zielgruppe zählt. Sie sollen beteiligt und aktiviert werden– das funktioniert über Themen, die positive Emotionen erzeugen, wie Selbstakzeptanz (Dove) oder familiäre Bindung (EDEKA). Es funktioniert auch über Themen, die für die Zielgruppe spannend sind und die bestimmte Charaktereigenschaften einer Zielgruppe triggern – zum Beispiel Lösungsorientierung und Genauigkeit von Ingenieuren.

Dem Unternehmen BOSCH ist dies über eine kreative Kampagne gelungen. Angesprochen werden sollten vor allem Softwareingenieure. Bosch entwickelte eine spezielle Webseite für diese Zielgruppen zusätzlich zur klassischen Karriere-Seite des Unternehmens: Die Bosch Software Challenge. Diese Seite ist mehr als eine herkömmliche Landingpage: Sie enthält Testimonials, beschreibt konkret Arbeitsfelder und präsentiert für softwareaffine Ingenieure attraktive Themen wie Mobility und Industrie 4.0. Das Design der Seite ist ebenfalls stark auf die Zielgruppe ausgerichtet. Der User kann sich sein Interessensprofil via „Fingerabdruck“ konfigurieren und bekommt daraufhin die passende „Challenge“ als Themenfeld geboten. Dieses Feature geht auf die Spielaffinität der Zielgruppe ein. Die Webseite verlinked zusätzlich zu Webseiten wie Kununu (Link) und glassdoor (Link), auf welchen Erfahrungen aktueller Bosch-Mitarbeiter eingesehen werden können.

Promoted hat Bosch die Seite unter anderem via Facebook. Dort hat Bosch Aufgaben gepostet, die fehlerhaft waren. „Welche Fehler findest du?“ – War die Frage. Bosch kennt seine Zielgruppe wirklich. Gute, ambitionierte Ingenieure können Fehler nicht dulden. Finde den Fehler im Softwarecode – das ist die passende Herausforderung! Auf diese Weise gelang es Bosch, die Aufmerksamkeit und das Involvement der Zielgruppe zu gewinnen.

social media employer branding

Zusätzlich nutzten sie das Feedback der Social Media-Kanäle um ihre HR-Prozesse zu optimieren: Sie vereinfachten das Bewerbungsprocedere. Ein Ergebnis war, dass Interessenten sich heute mit nur drei Klicks bei Bosch bewerben können. Für diese Kampagne erhielt Bosch den Trendence Employer Branding Award 2017 in der Kategorie „Best Practice Social Media in Employer Branding“